Herrischried: Über das aussichtsreiche Ödland in die Wehrhalden
Von Herrischriedführt uns dieseRundtour mit zahlreichen Panoramaplätzen auf das 1000 Meter hochgelegene Ödland, wo wir mit der Ödlandkapelle und demHornbergbecken noch zwei spannende Ziele besuchen können.Anschließend...
Von Herrischriedführt uns dieseRundtour mit zahlreichen Panoramaplätzen auf das 1000 Meter hochgelegene Ödland, wo wir mit der Ödlandkapelle und demHornbergbecken noch zwei spannende Ziele besuchen können.Anschließend durchqueren wir die von Wald bestandenen Halden destief eingeschnittenen Wehratals. Die kurze, überwiegend aufbefestigten Wegen verlaufende Tour beinhaltet nur kurzeanspruchsvolle Passagen und eignet sich ideal für Anfänger.
Vom Rathausin Herrischriedfolgen wir der Hauptstraße kurz nachSüden und biegen sogleich halblinks in die Talstraße ein, die unszum südlichen Ortsrand führt, wo wir die Hauptstraße (K6533)überqueren. Gegenüber nimmt uns die Niedergebisbacher Straße auf,die in moderater Steigung die Häuser von Lochmattansteuert. Auf derAnhöhe vor Niedergebisbach verlassen wir die recht breiteAsphaltstraße und biegen rechts auf einen Weg ab, der zunächst imBereich des Waldrands zu einem nahen Abzweig leitet. Nun nach rechtsin den Wald hinein und weiterhin mäßig ansteigend auf Schotterwegenzum Kehltannenlift. Die Passage zum Ödlandlifterfolgt auf einemetwas schmalerem Waldweg. Bei den Liftanlagen genießen wir herrlicheAusblicke über die Umgebung, u.a. auf Herrischried und dieHotzenwaldhöhen. Schließlich biegen wir scharf links ab underreichen den Rankholzplatz, wo sich die Möglichkeit bietet, injeweils kurzen Abstechern das Hornbergbecken und die Ödlandkapelleaufzusuchen. Am Rankholzplatz schwenken wir rechter Hand auf denÖdlandweg ein, passieren die Schutzhütte und zweigen bald nachlinks auf das Gemeindesträßle ab, welches uns in die Wehrhaldenführt. Die baumbestanden Talflanken über dem tief eingeschnittenenWehratal bestimmen den nächsten Abschnitt. Unser Schotterweg leitetmit gelegentlichen Auf-und Abpassagen zur Wegkreuzung Bei derKreuzbuche, die gelben Mountainbikemarkierungen weisen die richtigeRoute. Nach der Kreuzbuche wechseln wir rasch in offene Feldflur undsteuern die Häuser von Großherrischwandmit dem sehenswertenKlausenhofan. Auf dem Quellenweg verlassen wir den Ort wieder,umrunden eine Anhöhe und gelangen in einer kurzen Wiesenabfahrt zueinem Bach. Im Gegenhang wartet die einzige anspruchsvollere Passagedes Tages: ein wurzeliger Pfad erklimmt eine Steilstufe, die imZweifel zu Fuß genommen wird. Oben angekommen halten wir uns amWaldrand kurz links, dann halbrechts und erreichen in einem weitenRechtsbogen wieder die Ortsmitte von Herrischried.
Helm, dem Wetter angepasste Kleidung
Bus Linie 7328 (Bad Säckingen –Rickenbach – Herrischried – Todtmoos)
Bus Linie 7329 (Wehr – Rickenbach– Hütten – Herrischried)
jeweils Haltestelle „Herrischried Rathaus“.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.