Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
mittel
Fernwanderweg 4,6
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
mittel
Fernwanderweg
10,50 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz

mittel
Fernwanderweg 4,6
Distanz
10,50 km
Dauer
03:15 h
Aufstieg
331 hm
Seehöhe
214 - 432 m
Track-Download
Karte
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
mittel
Fernwanderweg
10,50 km

Welterbesteig Wachau: Von Weißenkirchen nach Spitz

Diese Etappe führt uns durch eine einzigartige Weinlandschaft. Hoch über der Donau erwartet uns die größte geschlossene Weinbaufläche der Wachau samt...


Beschreibung

Welterbesteig Wachau: Von Weißenkirchen nach Spitz

Diese Etappe führt uns durch eine einzigartige Weinlandschaft. Hoch über der Donau erwartet uns die größte geschlossene Weinbaufläche der Wachau samt namhaften Weinrieden (Kollmitz, Kollmütz, Hochrain) mit herrlichen Fernblicken. Oberhalb von St. Michael führt unser Weg durch eine romantische Trockenrasen, Wald- und wunderliche Felsenlandschaft mit einmaligen Ausblicken. Durch das Rote Tor betreten wir den Winzerort Spitz. In den historischen Winzerorten Spitz und Weißenkirchen laden dutzende Heurigen- und Gastronomiebetriebe zur Rast ein.

Verpflegungstipp: Wir empfehlen eine reichhaltige Befüllung des Wanderrucksackes mit regionalen Produkten im Spar-Markt in Weißenkirchen (MO-FR 7.15-19 Uhr, SA 7.15-18 Uhr), da es entlang der Strecke keine Einkehrmöglichkeit gibt.  Am Zielort Spitz angekommen, laden die örtlichen Gastronomie-Betriebe zur Stärkung ein und mit etwas Glück hat auch Ihr Lieblingsheuriger offen. Wer geöffnet hat, finden Sie im Online-Heurigenkalender. Rastmöglichkeiten und einladende Sitzgelegenheiten sind an der Donaulände vorhanden. Die Wachau-Buslinie 715 (Melk-Spitz-Weißenkirchen-Krems) fährt stündlich und bringt Sie wieder zurück nach Weißenkirchen. 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
mittel
Fernwanderweg
10,50 km
Beschreibung

Von Weißenkirchen nach Spitz wandern wir durch das beeindruckende Herzstück der Wachauer Steinterrassen-Weinlandschaft. Die Winzerorte Weißenkirchen und Spitz laden zum Weingenuss und zur Einkehr ein. Naturliebhaber werden am Naturdenkmal Michaelerberg aufblühen.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
mittel
Fernwanderweg
10,50 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Marktplatz in Weißenkirchen führt die Burgstiege in der Bachstraße links hinauf zum Burgviertel, eine der ältesten Siedlungen der Wachau mit gotischen Lesehöfen und mehreren Heurigenbetrieben (Stempelstation Heurigen Fam. Rosenberger). Am Ende des Burgviertels wandern wir hinab ins Lichtgartl und erreichen die Weinrieden. Wir queren die Seiberstraße und gelangen zur Ried Ritzling. Hier geht es rechts ab und an der Ried Postaller vorbei hinauf zur berühmten Riede Kollmitz. Hier ist ein Abstieg nach Wösendorf und Joching möglich. Die Hauptroute führt rechts weiter auf dem Höhenweg in den Buchenwald hinein. Nach wenigen Minuten verlassen wir die Weinrieden und betreten einen Buchenwald. Nach der Waldschleife kommen wir am Geißberg wieder in die Rieden und auf einen aussichtsreichen Höhenweg über den bekannten Rieden Hochrain, Höll und Kollmütz. Am Ende der Weinlandschaft geht es in den Wald hinein zum Aussichtspunkt und Naturdenkmal Michaelerberg, wo eine Abstiegsmöglichkeit nach St Michael besteht (ca. 20 Minuten Abstieg). Der Michaelerberg war eine alte Hutweide und gehört zu den artenreichsten Wiesen an der Donau. Bizarre Felsen- und Steinformationen, Trockenrasen und Waldsteppe veredeln den Michaelerberg. Nach einer erholsamen Rast  mit umwerfender Aussicht folgen wir dem Höhenweg St. Michael durch einen unberührten Eichen- und Hainbuchenwald hinab ins Mieslingtal. Beim Bach angekommen gehen wir nach rechts, überqueren bald den Mieslingbach und gelangen bergauf zum legendären Roten Tor, dem Rest der ehemaligen Verteidigungsmauer von Spitz. Wir wandern durch das Tor hinein in die Spitzer Weinlandschaft und auf einem historischen Verbindungsweg gerade hinab nach Spitz. Vorbei an berühmten Rieden wie Rotes Tor, Singerriedel und Axpoint erreichen wir nach 10 Minuten das Etappenziel, den malerischen Spitzer Kirchenplatz.

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Sicherheitshinweise

Es gibt keine Einkehrmöglichkeit und Quelle entlang des Weges.

Notruf Bergrettung Wachau:140

Anreiseinformationen
Anreise

A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 und B3 über Krems nach Weißenkirchen bzw. Spitz

Öffentliche Verkehrsmittel

 

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Bus und Wachaubahn). Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

Am Nordufer der Wachau fährt die Busline 715 Krems-Dürnstein-Weißenkirchen-Spitz-Melk, den Spitzer Graben fährt die Linie 718 Am Schuß-Mühldorf-Spitz bzw. Spitz-Mühldorf-Am Schuß. www.vor.at

Die Wachaubahn fährt von Ende März bis Ende Oktober nur an den Wochenenden und Feiertagen. Von Juli bis Ende September täglich. www.wachaubahn.at

Stationen vom Leihradl Nextbike befinden sich in Weißenkirchen und Spitz. www.nextbike.at

Mit folgenden Fähren können Sie rasch das Donauufer wechseln:
-Rollfähre Weißenkirche- St. Lorenz www.weissenkirchen-wachau.at
-Rollfähre Spitz- Arnsdorf www.spitz-wachau.at

 

Parken

Parken an der Donaulände oder am Bahnhof in Weißenkirchen bzw. am Bahnhof oder am Parkplatz beim Schloss in Spitz

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Best of Wachau: Die renommiertesten und empfehlenswertesten Gastronomie- und Nächtigungsbetriebe im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau finden Sie bei Best of Wachau.

Weitere Infos zu Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie unter www.wachau.at  Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten der Spitzer und Weißenkirchner Gastronomiebetriebe im Winter. Mehr Infos finden Sie direkt unter: www.spitz-wachau.at und www.weissenkirchen-wachau.at.

Weinheurige befinden sich in Weißenkirchen und Spitz. Mehrere Heurigenbetriebe haben im Winter geöffnet. Bitte beachten Sie den aktuellen Heurigenkalender.

Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Androidoder iPhone herunterladen.

Tipps

Its worth visiting the „nature park BIOthek-Wachau“ in Spitz run by the owners of the biological businesses in the Wachau area. Its located in a winery of the 16th century near church square. Opening times: end of April until end of October every Friday, Saturday and Sunday, www.naturpark-jauerling.at.

Bewertungen
4,6
5
(18)
4
(4)
3
(2)
2
(1)
1
(0)
4 Kommentare
Avatar von Jjaovergaag
Jjaovergaag
27. Jul. 2025
De jongen z
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von horst1702
horst1702
19. Jul. 2025
Verifiziert gegangen
Echt sehenswerte Tour
Erfordert einiges an Kondition
Avatar von Stefan Pfleger
Stefan Pfleger
23. Apr. 2025
Wachau Welterbesteig
Bewertungen
Karte
Welterbesteig Wachau 03: Weißenkirchen-Spitz
mittel
Fernwanderweg
10,50 km
4,6
5
(18)
4
(4)
3
(2)
2
(1)
1
(0)
4 Kommentare
Avatar von Jjaovergaag
Jjaovergaag
27. Jul. 2025
De jongen z
Avatar von horst1702
horst1702
19. Jul. 2025
Verifiziert gegangen
Echt sehenswerte Tour
Erfordert einiges an Kondition
Avatar von Stefan Pfleger
Stefan Pfleger
23. Apr. 2025
Wachau Welterbesteig
Avatar von Matthias Loimayr
Matthias Loimayr
14. Aug. 2024
Ja
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking