March 2 - von Dürnkrut bis Wolfsthal
Fotos unserer User
Die March ist ein breiter, gemütlicher Fluß mit einer Fließgeschwindigkeit von ca. 3 km/h. Der Fluß bietet gefahrloses Paddeln ohne Hindernisse oder Stromschnellen. Lediglich bei der Einmündung in die...
Die March ist ein breiter, gemütlicher Fluß mit einer Fließgeschwindigkeit von ca. 3 km/h. Der Fluß bietet gefahrloses Paddeln ohne Hindernisse oder Stromschnellen. Lediglich bei der Einmündung in die Donau muss man ein bisschen aufpassen. Entlang des Flußes sieht man unzählige Daubel-Fischerhütten wird von Reihern begleitet und kann sogar erleben, wie knapp nebenan ein Biber ins Wasser rutscht. Zum Übernachten zeltet man wildromantisch auf einer Sandinsel. Aufpassen, die Tiere des Waldes sind neugierig und man muss schon das schlafen in der freien Natur gewöhnt sein, um sich nicht durch die Geräusche in der Nacht aus der Ruhe bringen zu lassen. Im unteren Teil der March gibt es auch oft Gegenwind, so dass man hier nur mit eigener Muskelkraft weiterkommt. Anlegestellen zwischendurch sind Angern - hier gibt es ein Kaffee-Restaurant und Marchegg, wobei man doch ca. 15-20 min in den Ort gehen muss um Wasser aufzufrischen.
Zu besichtigen gibt es Schlösser in Angern und Marchegg, dort auch das Zollwachendenkmal, sowie die Ruine Devin am Zusammenfluß von March in die Donau.
Man kann die Tour auch in 3 Tagen abwickeln. Wir sind Tag 1 von Dürnkrut nach Kohlhüttenparz gefahren (18 km) und Tag 2 dann nach Wolfsthal (32 km). Achtung! Ausstiegsstelle an der Donau ist ca. nach 3 km auf der Donau, bei Donau-km 1.877,3 auf der linken Seite flußabwärts. Auf unserem Tracking als letzte Kurve zu sehen. Dort muss man raus, sonst muss man durch einen Wald und ein Privatgrundstück (hatten wir dann leider falsch gemacht!). Unbedingt einen Bootswagen mitnehmen. Ist dann noch ca. 40 min zu Fuß bis zur Station Wolfsthal!

Auch in 3 Tagen bewältigbar oder man fährt nur die Teilstrecken von Dürnkrut bis Marchegg oder von Angern bis Wolfsthal. Auch von Breclav in Kombination mit der Thaya möglich (siehe Video von Steve-dem Flußwanderer unten). Achtung! Wer die Thaya mit einbinden will: die Befahrung der Thaya (nur dieser Teil, nicht im Waldviertel und Tschechien) und March ist zwischen 1.1. und 30.5. verboten.
Kajak, Bootsausrüstung, Campingausrüstung, Proviant für ca. 2-3 Tage.
Bootswagen und Pass!!!!
Genug Wasser und Proviant mitnehmen. Achtung! Wer die Thaya mit einbinden will: die Befahrung der Thaya (nur dieser Teil, nicht im Waldviertel und Tschechien) und March ist zwischen 1.1. und 30.5. verboten.
Mit S-Bahn bis Dürnkrut.
1
Fluß mit allen Kajak-Arten befahrbar. Genug Wasser und Proviant mitnehmen, denn es gibt kaum Möglichkeiten unterwegs was nachzukaufen. Pass nicht vergessen. Aufpassen, Angelschnüre über den Fluß gespannt! Bootswagen nicht vergessen.

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.