Granittrail 2. Teiletappe: Langschlag - Gutenbrunn
schwer
Mountainbike 3,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Granittrail 2. Teiletappe: Langschlag - Gutenbrunn
schwer
Mountainbike
73,78 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Granittrail 2. Teiletappe: Langschlag - Gutenbrunn

schwer
Mountainbike 3,0
Distanz
73,78 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
1.269 hm
Seehöhe
637 - 970 m

Schwierigkeitsgrad: S1

Track-Download
Karte
Granittrail 2. Teiletappe: Langschlag - Gutenbrunn
schwer
Mountainbike
73,78 km

Im Rahmen der Alpentour Niederösterreich führt der Granittrail auf einer Länge von 157 Kilometern und rund 3.020 Höhenmeter in 3 Etappen vom Waldviertel zur Donau, und zwar von der tschechischen Grenze...


Beschreibung

Im Rahmen der Alpentour Niederösterreich führt der Granittrail auf einer Länge von 157 Kilometern und rund 3.020 Höhenmeter in 3 Etappen vom Waldviertel zur Donau, und zwar von der tschechischen Grenze von Gmünd über Groß Gerungs, Bärnkopf, Gutenbrunn und Altenmarkt nach Persenbeug und Ybbs/Donau.

Es gibt Personen, die die gesamte Tour an EINEM Tag absolvieren – als Training für einen Rad-Marathon etwa. Für Radler-Normalverbraucher ist der Granittrail auf einen Schlag nicht zu schaffen, bestenfalls in zwei Teilen, am besten jedoch gemütlich in drei Etappen mit Übernachtung in genannten wirklich empfehlenswerten Unterkünften.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Granittrail 2. Teiletappe: Langschlag - Gutenbrunn
schwer
Mountainbike
73,78 km
Langschlag
(764 m)
Dorf
0,0 km
Gasthaus Schweifer
(749 m)
Restaurant
0,0 km
Langschlager Feld
(782 m)
Flur/Gelände
1,4 km
Thail
(693 m)
Dorf
6,7 km
Sankt Jakob
(662 m)
Siedlung
7,7 km
Groß Gerungs
(673 m)
Stadt
10,5 km
Hypolz
(666 m)
Dorf
12,6 km
Freitzenschlag
(733 m)
Dorf
14,3 km
Groß Meinharts
(736 m)
Dorf
16,1 km
Kottingnondorf
(760 m)
Dorf
16,3 km
Reitern
(715 m)
Siedlung
18,4 km
Satzinger
(722 m)
Flur/Gelände
18,4 km
Reitlüß
(757 m)
Flur/Gelände
18,9 km
Freitzenschlag
(733 m)
Dorf
20,4 km
Gundholzfeld
(703 m)
Flur/Gelände
20,7 km
Frauendorf Lüß
(763 m)
Flur/Gelände
22,0 km
Fichtner
(811 m)
Gipfel
22,8 km
Wiesensfeld
(817 m)
Dorf
24,8 km
Pfaffenlüße
(797 m)
Flur/Gelände
25,5 km
Griesbach
(768 m)
Dorf
27,3 km
Kamp
(811 m)
Siedlung
30,6 km
Gasthaus Höfinger
(848 m)
Restaurant
31,5 km
Arbesbach
(849 m)
Dorf
31,5 km
St. Aegidius
(849 m)
Andachtsstätte
31,6 km
Frauensitz
(880 m)
Gipfel
32,0 km
Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere
(881 m)
Andachtsstätte
36,9 km
Kirchenwirt Lichtenwallner
(881 m)
Restaurant
36,9 km
Altmelon
(882 m)
Dorf
37,0 km
Luagalucka
(897 m)
Höhleneingang
38,3 km
Fahrthoferhöhle VII
(857 m)
Höhleneingang
38,8 km
Fahrtenhoferhöhle VIII
(858 m)
Höhleneingang
38,8 km
Fahrthoferhöhle VI
(858 m)
Höhleneingang
38,8 km
Fahrthoferhöhle II
(860 m)
Höhleneingang
38,8 km
Fahrthoferhöhle I
(857 m)
Höhleneingang
38,8 km
Kleinlüße
(757 m)
Flur/Gelände
42,7 km
Münzenberg
(765 m)
Siedlung
42,9 km
Klein-Siegharts
(709 m)
Dorf
42,9 km
Kitzlermühle
(675 m)
Siedlung
44,2 km
Lengau
(715 m)
Siedlung
45,0 km
Bierg'wölb
(734 m)
Restaurant
45,8 km
Johannes Kapelle
(739 m)
Andachtsstätte
45,8 km
Schönbach
(735 m)
Dorf
45,9 km
Maria Rast
(733 m)
Andachtsstätte
45,9 km
Gasthof zur Post Hofbauer
(728 m)
Restaurant
46,0 km
Sonja's Lindenstüberl
(726 m)
Restaurant
46,0 km
Huitberg
(789 m)
Flur/Gelände
46,8 km
Wachtberg
(834 m)
Dorf
47,8 km
Wachtberg
(783 m)
Flur/Gelände
48,1 km
Einkehrstube Wackelstein
(966 m)
Restaurant
58,1 km
Pfarrkirche St. Anna
(968 m)
Andachtsstätte
58,2 km
Bärnkopf
(964 m)
Dorf
58,3 km
Durchgangsspalt
(900 m)
Höhleneingang
68,3 km
Edlesberg
(865 m)
Siedlung
72,2 km
Gutenbrunn
(864 m)
Dorf
73,3 km
Maria Heimsuchung
(858 m)
Andachtsstätte
73,7 km
Beschreibung

Langschlag - Groß Gerungs – Arbesbach - Altmelon – Schönbach – Bärnkopf - Gutenbrunn

 

Technik
2 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Waldviertel Tourismus
Logo
Tour teilen
Karte
Granittrail 2. Teiletappe: Langschlag - Gutenbrunn
schwer
Mountainbike
73,78 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Landstraße zweigen wir nach links auf den Stierberg ab, wo wir über freie Felder am Kamelstein und am sog. Opferstein vorbeikommen.  Über den Kasberg nach Thail und über die Wiesmühle nach Groß Gerungs. Die ersten ca. 60 km des Granittrails sind geschafft.

Weiter geht es in Groß Gerungs, inmitten der Kraftarena und ihren fünf besonderen Kraftplätzen gelegen, Standort des für seine Kompetenz bekannten Herz-Kreislauf-Zentrums. Nach einem kurzen Bergab durch den Wald geht es über Hypolz und entlang der Zwettl durch stilles Wald- und Wiesengelände der Sonne entgegen. Nach Freitzenschlag erreichen wir Kottingnondorf. Mit gleichmäßig lockeren Pedaltritten gleiten wir über die sanft gewellte Hochebene, versetzt mit goldbraunen Feldern, tiefgrünen Waldflecken und bunten Wiesen. Es wechseln sehr angenehm Asphalt- Feld- und kleine Waldwege. Es wird nie anstrengend, aber auch nie wirklich geruhsam! Auffallend sind die vielen Marterln, die wie Bojen im Hügelmeer den Weg markieren. Sobald wir Kamp erreichen, erhebt sich weit vorne die Ruine von Arbesbach, der kleinen, aber feinen Marktgemeinde im Granitland. Etwas abseits der Straße, letztendlich auf ihr, nähern wir uns ihr bis an ihre Grundmauern. Der weithin sichtbare "Stockzahn des Waldviertels", wie die Ruine gerne genannt wird, thront 18 m hoch auf einem Granitturm.

Gleich nach der Ruine geht's mit einem kurzen Downhill wieder in die Botanik. Es lohnt sich, hin und wieder stehenzubleiben und zurückzuschauen um nochmals die wundervolle Aussicht auf Arbesbach und seine Ruine zu genießen. Nach Altmelon erwartet uns abermals ein ordentlicher Downhill, oder besser gesagt Downwood, wo es über Wurzeln und Steine rattert, dass die Bremsen glühen und das Abfahrerherz lacht. Dem nicht genug, folgt nun eine jener eindrucksvollen Passagen, von der der Trail seinen Namen hat. Auf dem Weg zur "Luaga Luckn" liegen wie hingeworfen massenweise Granitblöcke. Moosbewachsen, von Bächen umspült, von Farnen umwachsen türmen sich die runden Steine manchmal haushoch über unsere Köpfe. Vor etwa 300 Millionen Jahren soll sich hier ein Gebirge aufgetürmt haben, ehe ihm Wind und Wetter den Garaus machten.

Eine Forststraße führt uns nun um den Wachtberg herum, ehe sie zu einem ewig langen Uphill ansetzt. Ablenkung gewährt ein idyllisch gelegener Bergsee samt Hütte, Booten und Lagerfeuerplatz. Nach dem See geht es weiterhin bergauf bis knapp unter den Hengstberg und die Große Föhrenscheibe, wo bereits die Häuser von Bärnkopf zwischen den Bäumen hindurch schimmern. Mit dieser höchstgelegenen Gemeinde des Waldviertels am Fuße des Weinsbergs (mit 1041 m einer der höchsten Erhebungen hierzulande) ist das Ziel der zweiten fast Etappe erreicht. Wir lassen den Blick über den Weinsberger Wald streifen, das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs und fahren am sehr idyllisch gelegenen Stifter Teich vorbei bergab bis zum Edlesberger Teich. Danach verliert die Landschaft das Düstere des Waldes und gewinnt an Weite und Helligkeit, sobald wir die sonnenüberfluteten Felder von Martinsberg und Gutenbrunn durchfahren. Hier kehren wir in eines der örtlichen Gasthäuser ein und lassen den Tag noch gemütlich ausklingen.

 

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Wir empfehlen einen Radhelm zu tragen. Tragen Sie passende Kleidung und festes Schuhwerk. Denken Sie an Regen- und Sonnenschutz. Nehmen Sie außerdem ausreichend zu trinken mit.

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Wien: A22 bis Stockerau, dann die B4 bis HOrn und die B 38 bis Groß Gerungs

Von Krems: B37 bis Zwettl, dann die B38 bis Groß Gerungs

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bahnverbindung nach Gmünd bzw. von Persenbeug nach Hause stellt kein Problem dar. Entscheidet man sich für zwei Etappen, birgt dies eine logistische Herausforderung, da sowohl Groß Gerungs als auch Bärnkopf/Gutenbrunn nur sehr schwer mit Öffis ansteuerbar sind.

Parken

Hauptplatz Groß Gerungs

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

S1

Zusatzinfos

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Bewertungen
3,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(2)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Richard Ga63
Richard Ga63
31. Jul. 2024
Viel zu wenig Interessantes für das viele Azf und Ab..Nicht im Juli fahren,streckenweise sehr heiß!
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking