Winden - Storchenwanderweg
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winden - Storchenwanderweg
leicht
Themenweg
4,11 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winden - Storchenwanderweg

Distanz
4,11 km
Dauer
01:00 h
Aufstieg
17 hm
Seehöhe
130 - 148 m

Schwierigkeitsgrad: T1

Track-Download
Karte
Winden - Storchenwanderweg
leicht
Themenweg
4,11 km

Von etwa Februar bis August lassen sich entlang des Weges Störche bei der Futtersuche beobachten. Zahlreiche Infotafeln geben detailliert Auskunft über das Thema "Storch und Umwelt". Wanderer haben sicher...


Beschreibung

Von etwa Februar bis August lassen sich entlang des Weges Störche bei der Futtersuche beobachten. Zahlreiche Infotafeln geben detailliert Auskunft über das Thema "Storch und Umwelt". Wanderer haben sicher Spaß am digitalen Quiz, an welchem mittels Smartphone und QR-Code auf den Infotafeln teilgenommen werden kann. Weitere Einrichtungen wie eine Aussichtsplattform und ein Wassertretbecken, ein Lebensturm, ein Barfußpfad und attraktive Spielgeräte, machen den Weg zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein. 

Die reine Gehzeit beträgt etwa eine Stunde, durch die vielen Informationen und Möglichkeiten der Aktivität unterwegs sowie der gemütlich einladenden Bänke und Rastplätze wird die Aufenthaltsdauer entsprechend verlängert.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Mit Rücksicht unterwegs

- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten. Picknick- Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze. Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören. Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es dir.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse . 

Wegverlauf
Winden
(145 m)
Dorf
0,8 km
Friedhofskapelle
(146 m)
Andachtsstätte
1,6 km
Protestantische Kirche
(148 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Wegverlauf
Karte
Winden - Storchenwanderweg
leicht
Themenweg
4,11 km
Winden (Pfalz)
(141 m)
Bahnhof
0,0 km
Winden
(145 m)
Dorf
0,8 km
Friedhofskapelle
(146 m)
Andachtsstätte
1,6 km
Protestantische Kirche
(148 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Beschreibung

Lernen Sie das Leben des „Meister Adebar“ auf dem Storchenwanderweg in Winden kennen. Ca. 30 Horste in Winden werden jedes Jahr von Störchen besiedelt.

 

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Zum Wohl die Pfalz
Die Tour Winden - Storchenwanderweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Winden - Storchenwanderweg
leicht
Themenweg
4,11 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Winden - Storch auf Dach
Winden - Storch auf Dach
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Infotafel "Der Storch uns seine Umwelt"
Infotafel "Der Storch uns seine Umwelt"
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Obstplantage entlang des Storchenwanderwegs Winden
Obstplantage entlang des Storchenwanderwegs Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Storch im Nest - Storchenwanderweg Winden
Storch im Nest - Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Wegweiser Storchenwanderweg Winden
Wegweiser Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Protestantische Kirche Winden
Protestantische Kirche Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Blühstreifen Storchenwanderweg Winden
Blühstreifen Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Schmetterlingsspirale am Storchenwanderweg Winden
Schmetterlingsspirale am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Lebensturm am Storchenwanderweg Winden
Lebensturm am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Lebensturm am Storchenwanderweg Winden
Lebensturm am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Storchennest - Storchenwanderweg Winden
Storchennest - Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Blick Rastplatz Mühlstr. Storchenwanderweg Winden
Blick Rastplatz Mühlstr. Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Station Wildbienen am Storchenwanderweg Winden
Station Wildbienen am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Historischer Waschplatz am Storchenwanderweg Winden
Historischer Waschplatz am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Seilrutsche am Storchenwanderweg Winden
Seilrutsche am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Infotafel "Ein Storch auf Reisen" am Storchenwanderweg Winden
Infotafel "Ein Storch auf Reisen" am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Kneipptretbecken am Storchenwanderweg Winden
Kneipptretbecken am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V. - Sabine Bock
Barfußpfad am Storchenwanderweg Winden
Barfußpfad am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V. - Sabine Bock
Kletterparcours und Rastplatz Storchenwanderweg Winden
Kletterparcours und Rastplatz Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Ruhebank im Glockenzehnten am Storchenwanderweg Winden
Ruhebank im Glockenzehnten am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Storchennest im Glockenzehnten am Storchenwanderweg Winden
Storchennest im Glockenzehnten am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Storchennest im Glockenzehnten am Parkplatz Hofschänke Winden
Storchennest im Glockenzehnten am Parkplatz Hofschänke Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Storchennest Winden
Storchennest Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Storchenwanderweg Winden
Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Entspannungsstation am Storchenwanderweg Winden
Entspannungsstation am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V. - Sabine Bock
Störche auf Dach am Storchenwanderweg Winden
Störche auf Dach am Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V. - Tanja Bender
Blick auf Winden vom Storchenwanderweg Winden
Blick auf Winden vom Storchenwanderweg Winden
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Blick zum Pfälzerwald - Aussichtsplattform Storchenwanderweg
Blick zum Pfälzerwald - Aussichtsplattform Storchenwanderweg
© Südpfalz Tourismus Kandel e.V. - Sabine Bock
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten am Bahnhof Winden, eine Infotafel zeigt den Streckenverlauf und Informationen zum Storchenwanderweg. Folgen Sie dem Wegelogo, Wanderstorch Arnold, ("Storch als Wanderer") in südlicher Richtung und gelangen so, am Ortsausgang rechts abbiegend, zur Infotafel 1 "Storchensteckbrief". Anschließend geht es entlang der Felder, dem Storchensymbol folgend, zur Infotafel 2, die über den "Lebensraum Acker" informiert. Weiter geht es geradeaus und dem Logo folgend zu den Infotafeln 3 "Der Storch und seine Umwelt" und 4 "Storch - ein treuer Geselle". Als nächstes stehen am Weg die Infotafeln 5 "Die Kinderstube der Störche" (mit Aussichtsplattform) und 6 "Schmetterlinge" (mit Schmetterlingsspirale und Blühstreifen sowie 7 "Lebensturm" (Lebensturm, Rastplatz, Tisch mit Bänken vorhanden). Nun geht es nach einigen Metern rechts, bis wir auf die Hauptstraße treffen, der wir ein kurzes Stück nach links folgen, um dann nach links durch die Schwanenpassage zu gehen. Hier passiert man das "Gläserne Museum", das anschaulich das Leben und die Arbeitsweise in vergangenen Zeiten zeigt. Wir gelangen in den Bürgerhaushof. Hier befindet sich die Infotafel 8 "Historientafel" und ein Monitor zur Übertragung der Nestkamera mit interaktiven Informationssystemen. Nach dem Bürgerhaushof biegen wir nach rechts ab. Von der Raiffeisenstraße aus biegen wir nach links in die Mühlstraße ein und folgen dieser, bis wir nach rechts in die Fallgasse abbiegen und dort, am Ende der Fallgasse, auf die Infotafel 9 "Müllproblem und Stromtod" treffen. In Kürze wird hier eine Relaxliege zum Verweilen einladen. Wir biegen nach rechts ab und folgen eine ganze Weile dem Verlauf des Erlenbachs. Entlang dieser Strecke werden uns die Infotafeln 10 "Wildbienen" und 11 "Waschplätze" präsentiert. Die Doppelseilrutsche ist eine weitere Attraktion für Kinder, zum Rasten lädt ein Tisch mit zwei Bänken ein. Wir folgen dem Weg weiter entlang des Erlenbaches, überqueren die Kuhgasse nach links und gelangen zu einem Wassertretbecken, welches zur erfrischenden Abkühlung einlädt. Hier finden wir Infotafel 12 "Lebensbereich Steinhaufen" sowie einen Barfußpfad. Wer eine Pause einlegen möchte, findet imAnschluss eine Entspannungsstaion mit Naschstation, Sitzbank, Relaxliege und Relaxschaukel. Weiter geht es bis zur Kreuzung der Straße "Am Sportplatz". Dort informiert uns Infotafel 13 zum Thema "Ein Storch auf Reisen". Dem Logo nach links folgend gelangen wir zu Infotafel 14 "Ökosystem Bach". Hier können Kinder sich auf einem Kletterparcours vergnügen, während eine Sitzgruppe zur gemütlichen Rast einlädt. Wir gehen wieder zurück und folgen der Straße "Am Sportplatz" bis zur Hauptstraße, biegen in diese nach rechts ab und folgen weiter dem Wegelogo in die Straße "Im Glockenzehnten" und gelangen so zu Infotafel 15 "Bringt der Storch die Kinder?" Wir drehen um, gehen ein kurzes Stück zurück, ein paar Meter nach rechts und dann geradeaus der Straße "Im Glockenzehnten" und dem Wegelogo folgend bis zum Startpunkt des Storchenwanderweges, dem Bahnhof in Winden. 

Wenn wir den Weg etwas abkürzen möchten (dies ist die schattigere Wegstrecke), können wir ihn in umgekehrter Reihenfolge starten - vom Bahnhof Richtung Norden der Beschilderung folgen über "Im Glockenzehnten", die Hauptstraße und "Im Sportgarten", dann am Erlenbach entlang, links in die Kuhgasse einbiegen und über Raiffeisenstraße zur Hauptstraße, dort nach links abbiegen, bis wir wieder zur Beschilderung gelangen (nach rechts in "Im Glockenzehnten usw.), die uns zum Bahnhof zurückführt.

Wer unterwegs eine Pause einlegen möchte, findet genügend Rast- und Sitzmöglichkeiten - z.B. befindet sich zwischen dem Kneipptretbecken und dem Sportplatz  eine "Entspannungsstation" mit Naschstation, Sitzbank, Relaxliegen und Relaxschaukel.

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk. Ein Fernglas für die Aussichtsplattform sowie ein kleines Handtuch, wenn man das Wassertretbecken nutzen möchte, sind sicher nützliche Utensilien.

Da der Weg vom Bahnhof durch die Felder bis Dorfanfang (südlicher Teil) schattenlos ist, empfehlen wir Sonnenschutz. 

Sicherheitshinweise

Wandern auf Naturpfaden und -wegen - Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Achtung: am Ende der Fallgasse ist das Wegstück recht steil - für Menschen, die nicht so gut zu Fuss sind oder mit dem Kinderwagen unterwegs sind, empfiehlt es sich, den Weg über die Mühlstr. zu gehen und nach links  über ein kleines Stück Raiffeisenstr. links in die Waschgasse einzubiegen und so am Erlenbach wieder auf die Wegstrecke zu gelangen. 

 

Anreiseinformationen
Anreise

Über die A65, Abfahrt Kandel-Nord, weiter Richtung Kandel, dann bei Kandel-Minderslachen rechts in Richtung Winden abbiegen. Bahnhof am Ortseingang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug aus Richtung Karlsruhe (Karlsruhe - Neustadt/Weinstraße und umgekehrt) bis Bahnhof Winden

Fahrplanauskunft: kvv, DB Reiseauskunft, App DB Navigator

Parken

Kostenlose Parkplätze stehen am Bahnhof Winden zur Verfügung.

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege in Feld und Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T1

Zusatzinfos

Geführte Wanderungen auf dem Storchenwanderweg sind möglich (Infos: storchenverein.winden@gmail.com ) 

Homepage Storchenwanderweg Winden

Südpfalz Tourismus Kandel e.V. 

Flyer Storchenwanderweg Winden

Actionboundrallye zum Storchenwanderweg Winden mit Fragen und Spielen/Aufgaben (interaktive Rätsel- und Aufgabenrallye über die App Actionbound. Auf spielerische Weise entdecken Teilnehmende den Themenweg rund um das Leben der Störche – und stellen sich dabei spannenden Herausforderungen)

Tipps

Als Einkehrmöglichkeit empfiehlt sich die örtliche Gastronomie, die sich im Zentrum des Ortes befindet. Alljährlich findet in Winden ein Storchenfest statt.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking