Steinweiler - Historischer Dorfweg
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Steinweiler - Historischer Dorfweg
leicht
Themenweg
2,92 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Steinweiler - Historischer Dorfweg

Distanz
2,92 km
Dauer
00:45 h
Aufstieg
4 hm
Seehöhe
128 - 136 m

Schwierigkeitsgrad: T1

Track-Download
Karte
Steinweiler - Historischer Dorfweg
leicht
Themenweg
2,92 km

Als vor 1050 Jahren Kaiser Otto seiner Gemahlin Adelheid den "Hof Steinwiläre im Speiergau" schenkte, war das die historisch belegte Geburtsstunde von Steinweiler. Das Jubiläumsjahr 2018 wurde zum Anlass...


Beschreibung

Als vor 1050 Jahren Kaiser Otto seiner Gemahlin Adelheid den "Hof Steinwiläre im Speiergau" schenkte, war das die historisch belegte Geburtsstunde von Steinweiler. Das Jubiläumsjahr 2018 wurde zum Anlass genommen, den Lauf der Geschichte in Steinweiler entlang eines historischen Dorfweges darzustellen. An vielen Stationen weisen Infotafeln auf die Besonderheiten dieser Häuser/Wegstationen hin.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.

Hunde anleinen – Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse .

Wegverlauf
Pizza E Pasta
(134 m)
Restaurant
0,0 km
Steinweiler
(133 m)
Dorf
1,5 km
Wegverlauf
Karte
Steinweiler - Historischer Dorfweg
leicht
Themenweg
2,92 km
Pizza E Pasta
(134 m)
Restaurant
0,0 km
Steinweiler
(133 m)
Dorf
1,5 km
Beschreibung

Beim Rundgang auf dem Historischen Dorfweg in Steinweiler werden Sie interessante, nachdenkliche, aber auch unterhaltsame Dinge entdecken, die Erinnerungen hervorrufen, zu Gesprächen anregen und im Gedächtnis bleiben.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Zum Wohl die Pfalz
Die Tour Steinweiler - Historischer Dorfweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Steinweiler - Historischer Dorfweg
leicht
Themenweg
2,92 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Dorfweg beginnt am Gemeindehaus, Hauptstr. 38.  Im Hof des Gemeindehauses befindet sich eine Übersichtstafel, versehen mit einem QR Code. 

Schräg gegenüber des Gemeindehauses stehen wir vor dem ehemaligen Katholischen Schulhaus (Hauptstr. 25). Weiter geht es durch die Kirchgasse zum Waschplatz am Gailsbach. Der Weg führt uns wieder zurück, wir biegen rechts in die Kirchgasse und kommen zum Katholischen Pfarrhaus (Kirchstr. 6), gegenüberliegend zur Katholischen Kirche (Kirchstr. 5).  Weiter geht es in der Kirchstraße zur ehemaligen Gerberei, dem Annahof (Kirchstr. 10). Im weiteren Verlauf stoßen wir auf die Hauptstraße. Hier wenden wir uns nach rechts, um an den Waschplatz Hauptstraße zu gelangen. Kurz nach dem Abbiegen befindet sich auf der anderen Seite die alte Sparkasse (Haupstr. 4). Nach dem Waschplatz gegenüber fällt die Dorfmühle am Klingbach auf, die ein beliebter Nistplatz für Störche ist. Überqueren wir die Hauptstraße, entdecken wir einen kleinen Weg hinter der Mühle. Dieser führt zum Waschplatz Obergasse. Folgen wir nun weiter dem Weg und gehen nach einigen Metern links zwischen den Häusern durch, bis wir auf die Obergasse stoßen (alternativ könnten wir vom Waschplatz Obergasse aus zurück zur Hauptstraße gehen, rechts einbiegen, bis wir auf die Obergasse stoßen), wo wir, nach rechts gehend, auf das Gasthaus "Zum Löwen" (Obergasse 42) sowie schräg gegenüber, das älteste Haus in Steinweiler (Obergasse 29) stoßen. Wir kehren um und folgen der Obergasse, bis wir rechts in die Kreuzgasse einbiegen (wer möchte, kann sich auf der Obergasse, kurz nach der Abzweigung, links noch das frühere "Gasthaus zum Bären" anschauen (Obergasse 4), bevor er in die Kreuzgasse einbiegt). Gleich am Anfang auf der rechten Seite befindet sich das Alte Backhaus (Kreuzgasse 4), kurz danach die ehemalige Schmiede (Kreuzgasse 8) sowie gegenüber die ehemalige Schuhmacherei (Kreuzgasse 7). Weitergehend folgen auf der rechten Seite noch die ehemalige Brauerei (Kreuzgasse 10) sowie der alte Bürgermeisterhof (Kreuzgasse 14). Schräg gegenüber biegen wir in die Eisgasse ein, wo gleich rechts der ehemalige protestantische Kindergarten folgt (Eisgasse 4) sowie die ehemalige protestantische Kirche (Eisgasse 6). Wir folgen dem Verlauf der Eisgasse und stoßen wieder auf die Kreuzgasse, wo wir rechts das ehemalige protestantische Schulhaus (Kreuzgasse 15) sehen können sowie gegenüber die protestantische Kirche (Kreuzgasse 20) und auch den Dreiseithof (Kreuzgasse 22). Wir biegen links in die Kreuzgasse ein und folgen deren Verlauf. Auf der linken Seite folgt nach einigen Metern das ehemalige Raiffeisenlager und Bankhaus (Kreuzgasse 31). Wenn wir auf die Brotäckerstr. stoßen, gehen wir nach links und folgen der Straße immer geradeaus, später dann geradeaus in die Hauptstr. hinein. Dort finden wir gleich rechts an der Kreuzung die Napoleonsäule. Weiter der Hauptstr. folgend kommt auf der linken Seite der neue Friedhof von Steinweiler. Kehren wir wieder zurück zur Kreuzung und folgen nun der Hauptstr. nach rechts. Auf der linken Seite befindet sich dort die ehemalige Brauerei (Hauptstr. 84), auf der rechten Seite die Seifensiederei (Hauptstr. 77, Seifenmanufaktur Steinweiler). Biegen wir nach einigen Metern links in die Haselschußgasse ein, wo wir auf der rechten Seite noch die ehemalige Milchzentrale (Haselschußgasse 4) sowie das Gasthaus "Zum Hirsch" (Haselschußgasse 12) sehen können.

Entweder folgen wir einem schmalen Weg zwischen den Häusern hindurch wieder zurück zur Hauptstraße, oder wir gehen die paar Meter zurück und biegen links in die Hauptstraße ein. So gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt der Tour.

Wenn wir noch Ausdauer haben, so schauen wir uns nun auch noch ein paar restliche Highlights dieses Dorfweges an. Wir folgen der Hauptstraße weiter nach links. Auf der rechten Seite können wir bald den alten Friedhof sowie den katholischen Kindergarten sehen (Hauptstr. 19). Nun folgen wir dem Verlauf der Hauptstraße weiter nach rechts, gegenüber der Kreuzung, dort sehen wir die ehemalige Bäckerei (Ringstr. 1) . Weiter der Hauptstr. folgend folgen zunächst das Gasthaus "Zum Ochsen" (Hauptstr. 10) sowie danach der alte Bauernhof (Obergasse 1). Nun können wir, dem Verlauf der Hauptstraße folgend, wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurückkehren.

Wer noch einen weiteren Punkt des Historischen Dorfweges sehen möchte, der kann sich nahe des überdachten "Rastplatzes Dreispitz" am Billigheimer Weg (nahe Bahnhaltestation Steinweiler) noch das Feldkreuz anschauen und dort eine Rast einlegen.

Ausrüstung

Wetterangepasste Kleidung, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Sonnen-/Regenschutz

Sicherheitshinweise

Da die Tour durch den Ort verläuft, bitten wir Sie, beim Überqueren der Straße auf den Verkehr zu achten.

Anreiseinformationen
Anreise

A 65 Abfahrt Kandel Nord, dann Richtung Steinweiler

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhaltestation Steinweiler, stündliche Verbindungen. 

Infos/Fahrplanauskunft: kvv,vrn, DB Reiseauskunft, App DB Navigator

Parken

Kostenloser Parkplatz gegenüber des Gemeindehauses (Hauptstr. 38)

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Feld/den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T1

Zusatzinfos

Weitere Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten.

Eine Broschüre "Historischer Dorfweg" ist in der Tourist-Information Kandel erhältlich (www.suedpfalz-tourismus-kandel.de).

Tipps

Das historische Dorffest, das alle zwei Jahre stattfindet, lässt alte Zeiten aufleben. Alte Handwerkskunst und Kulinarisches werden hier präsentiert. 

Eine Pause kann am überdachten Rastplatz Dreispitz eingelegt werden (am Adelheitsweg) - Verpflegung hierfür gibt es z.B. im Regiomat des Wein- und Sektgutes Rosenhof.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking