Böchingen - Gemarkungsrundweg
Schwierigkeitsgrad: T1
Wie der Name sagt, führt die Tour einmal rund um Böchingen entlang seiner Gemarkungsgrenzen. Vom Ort aus geht es hinaus und hinauf in die Weinberge der Weinbergslage Rosenkranz. Wieder bergab verläuft...
Wie der Name sagt, führt die Tour einmal rund um Böchingen entlang seiner Gemarkungsgrenzen. Vom Ort aus geht es hinaus und hinauf in die Weinberge der Weinbergslage Rosenkranz. Wieder bergab verläuft der Weg am schattigen Rastplatz Zinkelerde vorbei und führt dann leicht fallend entlang des Ranzgrabens zurück nach Böchingen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Mit Rücksicht unterwegs- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten. Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze. Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
www.pfalz.de/uffbasse
Wir, Deine Mitmenschen und die Natur danken es Dir!







Die Tour startet in der Georg-Müller-Straße Richtung Westen. Das Markierungszeichen führt euch über die Burrweilerer Straße und um den Friedhof herum. Ein Stück entlang der L513 geht es bald ab und über den Hainbach und die Frankweiler Straße in die Weinberge der Weinbergslage Böchinger Rosenkranz.
DerRastplatz Zinkelerde bietet sich für eine kurze Pause an. Weiter führt die Tour durch eine Nussbaumallee und über zwei Landstraßen, immer an den Rebzeilen und später dem Ranzgraben entlang.
Über den Ranzgraben und auch den Hainbach geht es zum Geraidestuhl, einer mittelalterlichen Gerichtsstätte des ehemaligen Bezirks Mittelhaingeraide. Ein Gedenkstein erinnert an den Thingstuhl und seine damaligen Versammlungen und Rechtsprechung unter freiem Himmel.
Entlang der Landstraße führt die Tour nun nach Böchingen und am Ortsrand entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Ja
Ja
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und vor allem Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind, sollten bei jeder Tour im Rucksack sein. Obwohl der Weg durchgehend markiert ist, sollte aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Karte oder auch eine Wander-App dabei sein.
Nutzung von Wirtschaftswegen - Häufig verlaufen unsere Touren in den Weinbergen über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit – auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straße in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegesperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.
Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merkt Euch die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehrt im Notfall dorthin zurück und gebt die Nummer auf dem Schild bei eurem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Euch finden werden.
Auf der Autobahn A65 die Ausfahrt Landau-Nord auf die B10 Richtung Annweiler nehmen. B10 bei der ersten Abfahrt Edesheim/Landau verlassen der Beschilderung Richtung Edesheim folgen. Die L516 bei Walsheim verlassen und dann der Beschilderung nach Böchingen folgen.
Mit dem Zug nach Landau/Pfalz und ab da mit dem Bus (Linie 500 Richtung Neustadt) nach Böchingen. Die Bushaltestelle Böchingen Sparkasse liegt ca. 500 m vom Startpunkt der Tour entfernt.
Fahrplanauskunft: über die Webseiten der Bahn (www.bahn.de) und der Verkehrsverbünde (www.vrn.de) oder den Apps "DB Navigator" oder "myVRN"
Am Startpunkt stehen hinter dem Heimatmuseum Parkplätze zur Verfügung.
Bitte parkt nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und haltet unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
T1
Büro für Tourismus landauland
Hauptstraße 4
76829 Leinsweiler
06345 3531
urlaub@landauland.de
www.landauland.de
März bis Oktober:
Montag bis Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr
November bis Februar:
Montag bis Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
Beim hießigen Winzer mit einem guten Tropfen Wein ausstatten und am Rastplatz Zinkelerde mit Blick über die Weinberge und hin zum Pfälzerwald genießen!
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.