Pfälzer Hüttentour
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Pfälzer Hüttentour
schwer
Wanderung
18,49 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Pfälzer Hüttentour

Distanz
18,49 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
657 hm
Seehöhe
215 - 543 m

Schwierigkeitsgrad: T2

Track-Download
Karte
Pfälzer Hüttentour
schwer
Wanderung
18,49 km

Die Pfälzer Hüttentour startet am Wanderparkplatz in Albersweiler-St.Johann. Über die Schloßstraße durch die Weinberge Richtung Frankweiler führt die gelbe Hüttenmarkierung zur Ringelsberghütte, deren...


Beschreibung

Die Pfälzer Hüttentour startet am Wanderparkplatz in Albersweiler-St.Johann. Über die Schloßstraße durch die Weinberge Richtung Frankweiler führt die gelbe Hüttenmarkierung zur Ringelsberghütte, deren Terrasse einen tollen Blick über die Südliche Weinstrasse bietet. Einmal bergab ins Hainbachtal, um Richtung Gleisweiler wieder bergauf zu wandern führt der Weg am Sanatorium zum Luitpoldplatz und weiter hinauf zur St. Anna-Kapelle über Burrweiler. Dort befindet sich auch die St. Anna-Hütte.

Nach kurzer Zeit erreicht man die Trifelsblick-Hütte. Von dort geht es weiter über Dreimärker zur Landauer Hütte und zum Orensfels, einem atemberaubenden Aussichtspunkt über dem Queichtal. Nun geht es nur noch bergab, vorbei am Naturfreundehaus Kiesbuckel, zurück nach St. Johann.
Sollte die Tour zu lang sein, kann man stattdessen die nördliche Hüttentour oder südliche Hüttentour mit Besuchen bei jeweils drei der fünf Hütten wählen. Diese Touren sind ca. 11-12 km lang. Sollte der Wanderparkplatz St. Johann voll sein, nutzen Sie bitte Parkplätze innerhalb der Ortsgemeinde Albersweiler, z.B. am Pfarrer-Hamm-Platz oder an der Löwensteinhalle.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald. Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir. Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende. Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen. Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

 

 

Wegverlauf
St. Johann
(214 m)
Stadtteil
0,2 km
Gleisweiler
(285 m)
Dorf
5,0 km
Auf der Steinrutsch
(317 m)
Flur/Gelände
5,2 km
St.-Anna-Hütte
(443 m)
Schutzhütte
7,2 km
Dreimärker
(446 m)
Flur/Gelände
10,9 km
Zimmerplatz
(460 m)
Flur/Gelände
13,2 km
Orensfels
(544 m)
Gipfel
14,7 km
Wegverlauf
Karte
Pfälzer Hüttentour
schwer
Wanderung
18,49 km
St. Johann
(214 m)
Stadtteil
0,2 km
Ringelsberghütte
(464 m)
Restaurant
2,2 km
Gleisweiler
(285 m)
Dorf
5,0 km
Auf der Steinrutsch
(317 m)
Flur/Gelände
5,2 km
Luitpoldplatz
(372 m)
Flur/Gelände
5,6 km
Im Kappenbusch
(378 m)
Flur/Gelände
6,1 km
St.-Anna-Kapelle
(427 m)
Andachtsstätte
6,9 km
St.-Anna-Hütte
(443 m)
Schutzhütte
7,2 km
Trifelsblick
(531 m)
Aussichtspunkt
9,0 km
Trifelsblickhütte
(539 m)
Restaurant
9,0 km
Dreimärker
(446 m)
Flur/Gelände
10,9 km
Landauer Hütte am Zimmerbrunnen
(461 m)
Restaurant
13,0 km
Zimmerplatz
(460 m)
Flur/Gelände
13,2 km
Zimmer-Brunnen
(467 m)
Quelle
13,2 km
Orensfels
(544 m)
Gipfel
14,7 km
Naturfreundehaus Kiesbuckel
(337 m)
Restaurant
16,8 km
St. Johann
(214 m)
Stadtteil
18,5 km
Beschreibung

Ein anspruchsvoller Premiumweg mit fünf urigen Einkehrmöglichkeiten, den Pfälzerwald-Hütten, die meist an den Wochenenden geöffnet haben, und tollen Aussichtspunkten.

Technik
2 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Zum Wohl die Pfalz
Die Tour Pfälzer Hüttentour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Pfälzer Hüttentour
schwer
Wanderung
18,49 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Am Wanderparkplatz Albersweiler-St. Johann beginnt unsere Wanderung und führt uns zuerst am Rand des Ortsteils links durch die Schlossstraße. Wir orientieren uns an dem braunen Hüttensymbol auf gelbem Grund und wandern am Hotel Berghof vorbei zwischen Wald und Weinbergen nach Frankweiler. Am Ortseingang von Frankweiler biegen wir links in den Wald.

Von hier geht es bergauf zur Ringelsberghütte, bergab ins Hainbachtal und weiter zur St. Annakapelle. Wir queren den Hainbach vor einem großen Backsteinanwesen. Dahinter geht es rechts am Fuß des Kittenbergs entlang durch eine Lindenallee in den Kurort Gleisweiler. Dort erreichen wir das Sanatorium in der Badstraße und biegen hinter einer Rechtskurve nach links ab. Aufsteigend wandern wir am Sanatoriumsgelände vorbei in den Wald zum Luitpoldplatz, wo wir uns rechts halten.

Der Weg führt uns erst in nördliche Richtung, dann einen Rechtsbogen beschreibend durch den Wald zur St. Annakapelle. Die Kapelle, hoch über der Rheinebene auf einem Ausläufer des Teufelsbergs gelegen, zieht seit Jahrhunderten Wallfahrer an. Nachdem wir den Ausblick genossen haben gehen wir wenige Meter zur St.-Anna-Hütte und wenden uns dort nach links. Weiter führt uns der Weg nun durch das dichte Grün zur aussichtsreichen Trifelsblick-Hütte.

Eine Infotafel erklärt uns die Landmarken in unserem Blickfeld. Auch den Orensberg,den wir im Laufe der Tour noch besteigen werden, können wir von hier aus sehen. Vorher folgen wir jedoch dem Weg weiter zum Wegestern „Dreimärker“ und zur Landauer Hütte.

Gegen den Uhrzeigersinn geht es von der Landauer Hütte aus um den Orensberg herum. Wir passieren dabei den Aussichtspunkt auf dem Orensfelsen und folgen dann der bekannten Markierung bergab in Richtung Naturfreundehaus Kiesbuckel und Albersweiler-St.Johann, unserem Ausgangspunkt der Wanderung.

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

Festes Schuhwerk Dem Wetter angepasste Kleidung Sonnen- und Regenschutz Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Sicherheitshinweise

 Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Anreiseinformationen
Anreise

A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, auf B10 nach Siebeldingen, von hier weiter nach Albersweiler, St. Johann

Öffentliche Verkehrsmittel

Nachhaltig unterwegs mit dem ÖPNV an der Südlichen Weinstraße.

Mit dem Zug nach Albersweiler, Bahnhaltepunkt an der Queichtallinie Landau-Pirmasens. Der Zug verkehrt stündlich.

Dann weiter mit dem Bus Linie 521 zur Haltestelle Albersweiler St. Johann. Von dort wenige Gehminuten zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Fahrplanauskunft unter Fahrplanauskunft VRN

Parken

Auf dem Wanderparkplatz in Albersweiler, Ortsteil St. Johann

Alternativ innerhalb der Ortsgemeinde Albersweiler, am Pfarrer Hamm Platz oder an der Löwensteinhalle

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Deutsches Wandersiegel

Ja

Schwierigkeitsgrad

T2

Zusatzinfos

Ringelsberghütte

St. Annakapelle

Trifelsblick-Hütte

Landauer-Hütte am Zimmerbrunnen

Naturfreundehaus Kiesbuckel

 

Büro für Tourismus Landau-Land, Hauptstraße 4, 76829 Leinsweiler, Tel. 0 63 45 / 35 31

Büro für Tourismus Trifelsland, Meßplatz 1, 76855 Annweiler, Tel. 0 63 46 / 22 00

Büro für Tourismus Edenkoben, Poststr. 23, 67480 Edenkoben, Tel. 0 63 23 / 95 92 22

Südliche Weinstrasse e.V., An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, Tel. 0 63 41 / 94 04 07

Tipps

Einkehrmöglichkeiten: Ringelsberghütte, St.-Anna-Hütte, Trifelsblick-Hütte, Landauer Hütte, Naturfreundehaus Kiesbuckel.

Einstiegsmöglichkeiten in die Tour sind auch in Frankweiler am Wanderparkplatz, in Gleisweiler und Burrweiler möglich.

 

 

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking