Schönfeldspitze im Steinernen Meer (Saalfelden)
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schönfeldspitze im Steinernen Meer (Saalfelden)
schwer
Wanderung
21,87 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schönfeldspitze im Steinernen Meer (Saalfelden)

Distanz
21,87 km
Dauer
09:30 h
Aufstieg
1.919 hm
Seehöhe
793 - 2.632 m
Track-Download
Karte
Schönfeldspitze im Steinernen Meer (Saalfelden)
schwer
Wanderung
21,87 km

Die Schönfeldspitze (2653 m) ist zwar hinter dem Selbhorn (2655 m) nur der zweithöchste Gipfel im steinernen Meer, ist aber durch ihre pyramidenartige Form der auffälligste Gipfel der Gebirgsgruppe. Vielleicht...


Beschreibung

Die Schönfeldspitze (2653 m) ist zwar hinter dem Selbhorn (2655 m) nur der zweithöchste Gipfel im steinernen Meer, ist aber durch ihre pyramidenartige Form der auffälligste Gipfel der Gebirgsgruppe. Vielleicht habt ihr die Schönfeldspitze schon von Salzburg Aigen oder bei einer Bootsfahrt auf dem Königssee gesehen. Das bekannte hölzerne Gipfelkreuz in Form einer Pieta wurde von einem Künstler aus Maria Alm gestaltet.

Diese Rundtour führt über vier von Saalfelden aus sichtbare Gipfel, die über einen Grat miteinander verbunden sind, den Sommerstein, das Schönegg, den Wurmkopf und schließlich die Schönfeldspitze.

Der Ausblick reicht von der einen Seite ins Saalfeldener Becken bis hin zu den Hohen Tauern und auf der anderen Seite vom Steinernen Meer, einer stark verkarsteten Hochfläche mit dem Königsee zu Füßen über die Berchtesgadener Alpen mit dem Watzmann, dem Hohen Göll und dem Hochkalter bishin zum Untersberg.

Die Tour eignet sich nur für sehr erfahrene, ausdauernde, trittsichere, schwindelfreie und klettergewohnte (ungesichert 1+) Wanderer:innen bei stabilen und trockenen Verhältnissen.

Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at

Beschreibung

Saalfeldener Gipfelrunde mit Schönfeldspitze, der formschönen Pyramide im steinernen Meer

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Salzburg Verkehr
Logo
Tour teilen
Karte
Schönfeldspitze im Steinernen Meer (Saalfelden)
schwer
Wanderung
21,87 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einem Tag
Weginformationen
Wegverlauf

Von Maria Alm der Straße „Griessbachwinkl“ bis zu den Wanderparkplätzen auf 1200 m folgen. Oder vom Krallerwinkl als Startpunkt unterhalb des Waldes bis zur Griebachwinkelstraße queren. Der Schotterstraße bis zur Materialseilbahn folgen und dann auf dem schon anspruchsvollen und ausgesetzten, aber sehr gut mit Stufen und Seilen versicherten Steig bis zum Riemannhaus aufsteigen. Hier kann man die sich nocheinmal stärken und die Trinkwasservorräte (gegen Entgelt) auffüllen oder bei Bedarf übernachten. Weiter geht es nur ein paar Meter auf dem Normalweg Richtung Schönfeldspitze, bevor wir rechts zum Sommerstein hinauf abzweigen. Weiter gehts zum Schönegg zum Wurmkopf (I). Nach dem Abstieg vom Wurmkopf besteht hier die Möglichkeit auf dem Normalweg zum Riemannhaus umzukehren, etwa bei Wetterveränderungen oder wer bis hierher schon Probleme hatte. Nach einer Querung beginnen nun einige Kletterstellen, es geht steil aber immer in griffigem Fels hinauf. Anschließend queren wir die steile Südflanke auf einem erdigen Band (Vorsicht bei Nässe). Nach ein paar weiteren Kletterstellen queren wir eine sehr ausgesetzte Felsnase, die aber durch ein Drahtseil entschärft wurde. Anschließend treffen wir auf den Ostanstieg und steigen nun in ungesichertem Schrofengelände steil zum Gipfel hinauf. Beim Absteig bleiben wir auf der Ostseite und müssen sehr konzentriert durch das ausgesetzte, ungesicherte Schrofengelände absteigen, bis wir auf einen Grat stoßen, der sich mit einigen Kletterstellen, Bändern und Gegenanstiegen bis zur Buchauer Scharte zieht. Hier könnten wir auch zurück durch das Steinerne Meer zum Riemannhaus. Wir steigen aber durch die Scharte zunächst steiler dann immer flacher ab zurück zum Krallerwinkl oder weiter nach Maria Alm.

Gipfeltour

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Wanderausrüstung, Kletterhandschuhe

Sicherheitshinweise

Im Gipfelbereich der Schönfeldspitze ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt, außer an einer Stelle komplett ungesichertes Schrofengelände, sehr ausgesetzt, ungesichertes Klettern im I+ Grad sollt beherrscht werden, stabiles Schönwetter, gute Kondition.

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S-Bahn, dem Zug oder dem Bus 260 nach Saalfelden. Von dort mit dem Bus 620 nach Maria Alm.

Alternativ und um die Zeit zwischen und letztem Bus/Zug zu erweitern ein Fahrrad mitnehmen und ab Saalfelden über Maria Alm bis Krallerwinkel fahren.

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Riemannhaus

Theresa Schilling

5020 Salzburg

theresaschilling@googlemail.com

@touren_salzburg

Bildnachweis: Theresa Schilling, Per Oftedal

Tipps

Die Tour ist mit Öffis aufgrund des geringen Zeitfensters zwischen den Bussen und dem niedrigen Ausgangspunkt an einem Tag zu knapp bemessen. An zwei Tagen mit Übernachtung im Riemannhaus ist sie gut machbar. Wir haben E-Bikes im Zug mitgenommen und sind von Saalfelden bis Krallerwinkl damit gefahren. Dadurch war unser Zeitfenster größer und der Ausgangspunkt höher. Für Wanderer:innen mit sehr guter Kondition (20 km, 2200 hm im Auf- und Abstieg) ist die Tour also mit Öffis so an einem Tag möglich.

Riemannhaus

Bewertungen
5,0
5
(3)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Michaela Schwaiger
Michaela Schwaiger
15. Aug. 2025
Schönfeldspitze
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking