Auf die Ganzalm
mittel
Schneeschuh
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Auf die Ganzalm
mittel
Schneeschuh
3,02 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Auf die Ganzalm

Distanz
3,02 km
Dauer
01:30 h
Aufstieg
283 hm
Seehöhe
1.089 - 1.385 m
Track-Download
Karte
Auf die Ganzalm
mittel
Schneeschuh
3,02 km

Vom Parkplatz Bärenkogelsattel wandern wir mit den Schneeschuhen in ca. 1 Stunde über die gesperrte Zufahrt zum Ganzalmhaus.


Wegverlauf
Naturfreundehaus Ganzalm
(1.389 m)
Schutzhütte
3,0 km
Ganzalm
(1.394 m)
Flur/Gelände
3,0 km
Wegverlauf
Karte
Auf die Ganzalm
mittel
Schneeschuh
3,02 km
Naturfreundehaus Ganzalm
(1.389 m)
Schutzhütte
3,0 km
Ganzalm
(1.394 m)
Flur/Gelände
3,0 km
Beschreibung

Die Zufahrt zum Ganzalmhaus ist im Winter gesperrt - stattdessen tummeln sich hier Schneeschuhwanderer und Schlittenfahrer.

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Hochsteiermark
Logo
Tour teilen
Karte
Auf die Ganzalm
mittel
Schneeschuh
3,02 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten unseren Aufstieg zur Ganzalm beim Bärenkogelsattel, wo wir unseren PKW parken. Nun folgen wir dem immer leicht ansteigenden Weg zum Ganzalmhaus. Dort angekommen kehren wir beim Ganzalmhaus ein und stärken uns für den Abstieg. Danach geht es für uns auf derselben Strecke auf der wir aufgestiegen sind wieder retour zum Bärenkogelsattel.

Ausrüstung

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:

Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr, im Winter Thermosflasche) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf.

Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz, Haube, Handschuhe nie vergessen!

Im Winter bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel- und Sonde) Pflicht! Vor der Tour immer Lawinenlagebericht abrufen (www.lawine-steiermark.at).

Verschüttetensuchgeräte, Lawinenschaufeln und Sonden können im Naturparkbüro gegen ein geringes Entgelt ausgeliehen werden.

Anreiseinformationen
Anreise

S6 Semmering Schnellstraße, Abfahrt Mürzzuschlag. Weiterfahrt Richtung Ganztal bis zum Bärenkogelsattel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Unter www.oebb.at bzw. www.verbundlinie.at finden Sie sämtliche Bus- und Zugverbindungen nach Mürzzuschlag. Mit dem öffentlichen Verkehrsmittel ist das Ganztal leider nicht erreichbar, es empfiehlt sich, ein Taxi zu mieten.

Parken

Parkmöglichkeiten im Bereich des Bärenkogelsattels - Parkscheinautomat

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusverband Hochsteiermark 
tourismus@hochsteiermark.at 
T: 03862 55020 
www.hochsteiermark.at 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking