Gmoos & Ringwarte Hartberg, Steiermark
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Gmoos & Ringwarte Hartberg, Steiermark
schwer
Wanderung
13,36 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Gmoos & Ringwarte Hartberg, Steiermark

Distanz
13,36 km
Dauer
04:10 h
Aufstieg
404 hm
Seehöhe
320 - 816 m
Track-Download
Karte
Gmoos & Ringwarte Hartberg, Steiermark
schwer
Wanderung
13,36 km

Diese Tour war eine echte Herausforderung für einen Teilzeit-Wanderer wie ich aktuell einer bin. Jedoch ab nun eine weitere, die ich in den Ordner "Bewältigt" einordnen darf :) Vom Startpunkt aus, dem...


Beschreibung

Diese Tour war eine echte Herausforderung für einen Teilzeit-Wanderer wie ich aktuell einer bin. Jedoch ab nun eine weitere, die ich in den Ordner "Bewältigt" einordnen darf :)

Vom Startpunkt aus, dem kostenlosen Parkplatz neben dem Sportplatz, geht es zunächst ins Hartberger Gmoos. Vorbei an der Bahnstrecke und der Lafnitz, eine Runde durch die schöne Naturlandschaft. Nach etwa zwei Kilometer ist der südlichste Punkt der Tour erreicht und es geht Richting Norden. Aufwärts.

Nach der flachen Sumpflandschaft des Gmoos wird die Hartberger "City" durchquert. Durch die Gassen, vorbei an alten Bauten, nun auch merklich ansteigend, geradewegs hinauf in Richtung Gipfel. Wir haben uns beim Aufstieg für die gut beschilderte Streckenführung des "Brühlweges" entschieden.

Zunächst gehts in die Klamm hinein über teils felsigen, aber gut gesicherten, Untergrund, mal rechts, mal links des Baches den Berg rauf. Hier bekommt man eine erste Vorahnung wie die restlichen zwei, drei Kilometer bis zum Gipfel ablaufen. Rastmöglichkeiten findet man auf diesem Streckenabschnitt immer wieder in Form von Bänken.

Raus aus der Klamm gehts nach einer kurzem Verschnaufpause mit toller Aussicht nach dem Wald eine kurzes asphaltiertes Strassenstück weiter hinauf.
An der nächsten Strassenkreuzung gehts wieder in den Wald hinein (alles gut beschildert) dennoch ist das Handyrouting nicht umsonst, für alle Fälle.
Durch den Wald gehts über mal angenehmen Waldweg, mal über Schotter und auch mal über Wurzelwerk und grobe Steine bergauf. Hier kommt man, bei Steigungen bis zu 15 Grad, ganz schön ins Schwitzen. In unserem Fall kam auch noch die TagesTemperatur um die 30 Grad hinzu. Mitte August eben zur Mittagszeit.

Wir haben, bei einer anscheinend aufgelassenen alten Mühle, eine Rast eingelegt. Herrlich hier. Schattig. Mit Sitzgelegenheiten. Und zwei kleinen Teichen.

Nach etwa 15 Minuten Erholung ging's weiter, den Brühlweg entlang bergauf. Nach dem letzten PKW Parkplatz am Berg (hier kann man auch sein Auto parken um die Stationen eines Fitness-Parcours zu absolvieren) gehts die letzten tausend Meter zur Warte vorbei an diesen Fitnessparcour Stationen. Hier steigt der Weg auch teils stark an. Quasi noch einmal so richtig auspowern vor dem Gipfel. Bei Steigungen von bis zu 22 Grad (laut meinem Tracker).

Bei der Ringwarte angekommen ist mal Zeit für eine ausgiebige Pause. In unserem Fall warens zweimal Käsekrainer und Apfelsaft gespritzt. Köstlich! Aber Achtung: Die Gastronomie hat hier Montag und Dienstag Ruhetag. Ansonsten von 10 Uhr bis 18 Uhr bei Selbstbedienung geöffnet.
Hier tummelt sich auch der Schwalbenschwanz gerne und wer ein wenig Glück hat, entdeckt sicher einen der - in unseren Breiten - bereits seltenen Falter. In unserem Fall waren es zwei Turteltauben ihrer Gattung.

Nach einer ausreichenden Stärkung im Imbiss an der Ringwarte, bestiegen wir natürlich auch unser eigentliches Ziel, die Ringwarte. Erbaut um 1902 wird die Warte natürlich immer wieder auf Sicherheit geprüft und kontrolliert.
Der Aufstieg über die Holztreppen ist trotzdem spannend und abenteuerlich.

Und wenn man erstmal oben ist ... Atemberaubend. Ein anderes Wort gibt es für die RundumAussicht nicht. Einfach genial. Wiederholungsgefahr auf jeden Fall gegeben.

Danach gehts den Weg, quer gegenüber des Aufstiegs, wieder den Abstieg hinunter. Alles sehr gut beschildert. Immer wieder stehen Taferl mit einer Entfernungsangabe zu Hartberg. Zwar sind auch hier die Wege mal gröber und ausgeschwemmt aber in Summe sehr gut zu begehen.

Nach zweimaliger Pause beim Abstieg machten wir auf der Strecke liegend noch eine kleine Sightseeing Tour durch Hartberg und waren nach genau 4 Stunden reiner Gehzeit wieder an unserem Ausgangspunkt zurück. Eine tolle Tour.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Gmoos & Ringwarte Hartberg, Steiermark
schwer
Wanderung
13,36 km
Beschreibung

Hartberg von ganz Unten nach ganz Oben. Zuerst durch das idyllische Hartberger Gmoos, dann hinauf zur Ringwarte, wo eine herrliche 360° Aussicht wartet.

Wegbeschaffenheit
Asphalt (40%)
Schotter (5%)
Wald (50%)
Fels (5%)
Technik
3 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Autor
Bereitgestellt von austrocrates
Erstellt am 29. August 2021
2.123 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Gmoos & Ringwarte Hartberg, Steiermark
schwer
Wanderung
13,36 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
In die Richtung ...
In die Richtung ...
© Günther Schranz
Ottokar Kernstock Denkmal
Ottokar Kernstock Denkmal
© Günther Schranz
Hartberg Kirche
Hartberg Kirche
© Günther Schranz
Skulptur Steinerner Fluss in der FUZO
Skulptur Steinerner Fluss in der FUZO
© Günther Schranz
Ententeich
Ententeich
© Günther Schranz
Pestsäule
Pestsäule
© Günther Schranz
Sportzentrum
Sportzentrum
© Günther Schranz
Brücke im Gmoos
Brücke im Gmoos
© Günther Schranz
Gmooser Blick auf die Ringwarte
Gmooser Blick auf die Ringwarte
© Günther Schranz
Origineller Durchgang
Origineller Durchgang
© Günther Schranz
Hier rechts rauf
Hier rechts rauf
© Günther Schranz
Brücke in der Klamm
Brücke in der Klamm
© Günther Schranz
Neugieriges Reh Pärchen
Neugieriges Reh Pärchen
© Günther Schranz
Alte Mühle mit Fischteich
Alte Mühle mit Fischteich
© Günther Schranz
Hier lang
Hier lang
© Günther Schranz
Steiniger Weg
Steiniger Weg
© Günther Schranz
Ringwarte
Ringwarte
© Günther Schranz
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
© Günther Schranz
Hier gehts durch
Hier gehts durch
© Günther Schranz
Weingärten über Hartberg
Weingärten über Hartberg
© Günther Schranz
Ringwarte
Ringwarte
© Günther Schranz
Originelle Verkaufsstelle
Originelle Verkaufsstelle
© Günther Schranz
Blick übers Land
Blick übers Land
© Günther Schranz
Runter nach Hartberg
Runter nach Hartberg
© Günther Schranz
Im Wald
Im Wald
© Günther Schranz
Rastbankerl
Rastbankerl
© Günther Schranz
Panorama von der Ringwarte
Panorama von der Ringwarte
© Günther Schranz
Panorama von der Ringwarte
Panorama von der Ringwarte
© Günther Schranz
Blick von der Ringwarte
Blick von der Ringwarte
© Günther Schranz
Blick an der Ringwarte runter
Blick an der Ringwarte runter
© Günther Schranz
Panorama Ringwarte
Panorama Ringwarte
© Günther Schranz
In der Ringwarte drinnen
In der Ringwarte drinnen
© Günther Schranz
Am Weg
Am Weg
© Günther Schranz
Klammbrücke mit Rastplatz
Klammbrücke mit Rastplatz
© Günther Schranz
Brücke in der Klamm
Brücke in der Klamm
© Günther Schranz
Blick übers Land
Blick übers Land
© Günther Schranz
Im Gmoos
Im Gmoos
© Günther Schranz
Idyllisches Gmoos
Idyllisches Gmoos
© Günther Schranz
Fast in Hartberg
Fast in Hartberg
© Günther Schranz
Panorama Ringwarte
Panorama Ringwarte
© Günther Schranz
Stiege in der Ringwarte
Stiege in der Ringwarte
© Günther Schranz
Waldweg
Waldweg
© Günther Schranz
Gmooser Rundweg
Gmooser Rundweg
© Günther Schranz
Im Gmoos
Im Gmoos
© Günther Schranz
Weginformationen
Alternativen

Weitere Auf- und Abstiege möglich.

Rast & Einkehr

Imbiss bei der Ringwarte.

Steile Passage

Ja

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Unbedingt Wanderausrüstung. Besonders Wanderschuhe und Trinkflasche.

Sicherheitshinweise

Vorsicht wenn es in der Klamm nass ist. Teils felsiger Weg. Aber normal begehbar.

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem PKW nach Hartberg

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB fährt Hartberg an

Parken

Beim Sportzentrum.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Käsekrainer oben im Imbiss. Herrlich.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking