Schöcklrunde über Schöcklkreuz
mittel
Wanderung 4,6
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schöcklrunde über Schöcklkreuz
mittel
Wanderung
9,52 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schöcklrunde über Schöcklkreuz

Distanz
9,52 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
642 hm
Seehöhe
784 - 1.442 m
Track-Download
Karte
Schöcklrunde über Schöcklkreuz
mittel
Wanderung
9,52 km

Fotos unserer User

Der Schöckl, der Hausberg der zweitgrößten Stadt Österreichs, ist einer der meistbesuchten Berge in der Steiermark. Aus allen Himmelsrichtungen führen steile oder bequeme Aufstiege auf das markant geformte...


Beschreibung

Der Schöckl, der Hausberg der zweitgrößten Stadt Österreichs, ist einer der meistbesuchten Berge in der Steiermark. Aus allen Himmelsrichtungen führen steile oder bequeme Aufstiege auf das markant geformte Gipfelplateau, wo sich Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer, Paragleiter und Ausflügler treffen. Der Schöckl ist weit mehr als ein Wandergebiet, das mit zahlreichen Einrichtungen wie Sommerrodelbahn, Discgolf-Parcours, barrierefreier Steganlage und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten punktet. Wer die Einsamkeit sucht, wird hier an schönen Tagen nicht fündig, wobei der Berg auf einer Wanderung über das Schöcklkreuz auf den Gipfel und über Schöneben zurück nach St. Radegund viele einsame Seiten preisgibt. Fazit: Schöckl geht immer!
 

Wegverlauf
Schöckl
(1.445 m)
Gipfel
4,9 km
Gipfelkreuz Schöckl
(1.439 m)
Aussichtspunkt
5,2 km
Stubenberghaus
(1.430 m)
Restaurant
5,9 km
Schöckl
(1.407 m)
Flur/Gelände
5,9 km
Schöneben
(1.226 m)
Flur/Gelände
7,0 km
Wegverlauf
Karte
Schöcklrunde über Schöcklkreuz
mittel
Wanderung
9,52 km
Kleines Wetterloch
(1.355 m)
Höhleneingang
3,9 km
Schöckl
(1.445 m)
Gipfel
4,9 km
Gipfelkreuz Schöckl
(1.439 m)
Aussichtspunkt
5,2 km
Stubenberghaus
(1.430 m)
Restaurant
5,9 km
Schöckl
(1.407 m)
Flur/Gelände
5,9 km
Schöneben
(1.226 m)
Flur/Gelände
7,0 km
Beschreibung

Viele Wege führen auf den Schöckl: eine sportliche Variante ist, zur Schöckl-Talstation zu radeln und dann auf das Kalkplateau zu wandern.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Graz
Logo
Tour teilen
Karte
Schöcklrunde über Schöcklkreuz
mittel
Wanderung
9,52 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten bei der Seilbahn-Talstation (780 m). Der Weg 753 in Richtung Schöcklkreuz führt durch den Wald - beim Klettergarten vorbei – leicht bergauf. Ein Stück geht es entlang der Landesstraße bis zur Bushaltestelle Schöckl/Schwaigen. Ab nun folgen wir dem Steig bergauf, der die Landesstraße quert, über eine Wiese geht und an der Bushaltestelle Schöcklbartl vorbei in den Parkplatz nahe des Schöcklkreuzes mündet. Die Wege 22 und 730 führen auf Steige und Forststraßen stetig bergauf, mit Aussicht ins Almenland. Über eine Schotterstraße erreichen wir das Kalkplateau mit dem im Westen stehenden Gipfelkreuz (1442 m). Ein Abstecher zur Johannes Kapelle und dem Schöcklkopf im Osten ist empfehlenswert. Unser Abstieg über den Weg 21 (Schöneben) beginnt beim Stubenberghaus und führt über die Schöckl Halterhütte bergab bis zur Wegkreuzung an der Landesstraße. Über die uns bereits bekannte Aufstiegsroute beenden wir die Tour
 

Ausrüstung

Rucksack mit RegenhülleTeleskop- / WanderstöckeBerg- / WanderschuheHandschuhe: wasserdicht und wärmendKopfbedeckung / SonnenbrilleOberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit KapuzeWanderhoseSitzunterlageTrinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)Snack bzw. JauseErste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und ZeckenzangeWeitere wichtige AusrüstungsgegenständeWegbeschreibungDetailplan der WanderungWanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen RegionGPS-GerätHandy

Anreiseinformationen
Anreise

Von Graz über die St.Radegunder Straße, weiter über Rinnegg bis nach St.Radegund bis zur Schöckl Talstation.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Schöckl Talstation ist mit der Linie 250 sehr gut erreichbar. Fahrplanauskunft: BusBahnBim Routenplaner (verbundlinie.at)

Parken

St. Radegund / Talstation der Schöckl Seilbahn
 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos
Infos Schöckl:

holding-graz.at/de/freizeit/schoeckl
Einkehrmöglichkeiten: 
Talstation: Schöcklstube, Tel.: +43 676 6464 185, 8061 St. Radegund b. Graz, Schöcklstraße 23
Am Schöckl: s`Wirtshaus, Tel.: +43 3132 4423, 8061 St. Radegund b. Graz, Schöckl 75
Alpengasthof, Tel.: +43 3132 2372, 8061 St. Radegund b. Graz, Schöckl 74, www.alpengasthofamschoeckl.at
Stubenberghaus, Tel.: +43 3132 21705, 8061 St. Radegund b. Graz, Schöckl 73, www.stubenberghaus.com
Halterhütte, Tel.: +43 3132 2323, 8061 St. Radegund b. Graz, Schöckl 72


 

Tipps
BIKE & HIKE VON GRAZ 

Wir fahren vom Hauptbahnhof Graz über die Keplerstraße in Richtung Zentrum. Nach der Murbrücke gelangen wir zum Murradweg (HR 2/ R2). Wir radeln flussaufwärts bis zur Kreuzung R28 nach Stattegg. Auf dem Radweg 28 geht es durch den Norden von Graz bis wir die Abzweigung „Zum Höchwirt“ sehen. Auf Nebenstraßen radeln wir kontinuierlich nach Stattegg/Kalkleiten und Hohenberg bergauf. Über den Panorama Radweg (GU3) erreichen wir St. Radegund und wenig später die Schöckl-Talstation.
 

Bewertungen
4,6
5
(3)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(3)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking