EA2 - Rundwanderweg - "Die Schönheiten Eisenachs" - Thüringer Wald
Fotos unserer User
Eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft erwartet Sie auf dieser Wandertour. Besonders die einzigartigen Naturdenkmäler begeistern, wie die wild-romantische Drachenschlucht, die Landgrafenschlucht und...
Eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft erwartet Sie auf dieser Wandertour. Besonders die einzigartigen Naturdenkmäler begeistern, wie die wild-romantische Drachenschlucht, die Landgrafenschlucht und die 11 Meter hohe Elfengrotte.
Auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Neben der Wartburg- der deutschen Burg schlechthin - gibt es weitere Highlights zu bestaunen, beispielsweise unterhalb der Wartburg den Elisabethplan, einen inoffiziellen Wallfahrtsort, die Sängerwiese, die 1847 Austragungsort eines einmaligen Sängerwettstreites war sowie die Eisenacher Burg, eine Altburgstelle 500 m südlich der Wartburg. Weiterhin bietet die Innenstadt sehenswerte Orte, die einen Besuch wert sind: das restaurierte Stadtschloss und die Georgenkirche, in der schon Martin Luther predigte, das Lutherhaus, den Garten- und Landschaftspark Kartausgarten oder der alte Friedhof. Dieser wurde 1599 als Gottesacker angelegt und später wurden zahlreiche Prominente beigesetzt, u. a. Angehörige der Familie Bach und Dorothea Grimm, die Ehefrau des Märchendichters Wilhelm Grimm.
Lohnenswert ist ein Abstecher zumMetilstein. Dort haben Sie tolle Ausblicke auf die Wartburg, denInselsberg, die sagenhaften Hörselberge und die gesamte Umgebung.















Parkplatz "Phantasie" - Wichmannpromenade - Prinzenteich - Kartausgarten - Markt Eisenach - Wolfgang - Siechenberg - Roesesdenkmal - Eselstation - Eisenacher Burg - Sängerwiese - Elfengrotte - Knöpfelsteiche - Drachenschlucht - Landgrafenschlucht - Wichmannpromenade - Parkplatz "Phantasie"
Ja
Ja
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung erforderlich.
Mittlerer Schwierigkeitsgrad.
Insgesamt fordert die Tour ein wenig Kondition und Trittsicherheit. Es gibt einige Auf- und Abgänge.
Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll und leise. Folgen Sie den Anweisungen des Forstpersonals und achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.
Von der A4 kommend Abfahrt 40a (Eisenach-Ost). Dann weiter auf B84 Richtung Eisenach bis Anschlusstelle "Eisenach-Oststadt". Geradeaus weiter auf B19 bis Bahnhof und weiter Richtung Süden durch die Stadt. B19 weiter folgen in Richtung Wilhelmstahl / Etterwinden und Bad Salzungen. Dem Straßenverlauf etwa 4 km bis "Hohe Sonne" folgen.
ACHTUNG: Das Mariental ist ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere an den Wochenende besuchen viele Tagesausflügler die Region. Bitte parken Sie bei ausgelasteten Parkplätzen NICHT entlang der stark befahren Bundesstraße (Parkverbot). Die Anreise mit ÖPNV wird daher empfohlen.
Nutzen Sie die Reiseauskunft der Deutschen Bahn. In diesem Portal sind auch alle Regionalen Verkehrsanbieter gelistet.
Stadtbus Eisenach: Linie 3 ab "ZOB/Hauptbahnhof", dem "Karlsplatz" oder "Ernst-Abbe-Gymnasium" bis zur Haltestelle "Mariental (Drachenschlucht)" oder mit der Regionalbuslinie 190 ab "ZOB/Hauptbahnhof", dem "Karlsplatz" oder "Ernst-Abbe-Gymnasium" bis zur Haltestelle "Mariental (Drachenschlucht)"
Stadtbuslinie: 3
Regionalbuslinie: 190
Parkplätze:
P+R-Parkplatz an der Phantasie
P+R-Parkplatz Liliengrund
Parkplatz am Prinzenteich
Parkplatz Eisenach Zentrum "Alte Brauerei" (Linie 3 oder 190 ab/bis Ernst-Abbe-Gymnasium)
Parkhaus Tor zur Stadt (Linie 3 oder 190 ab/bis ZOB)
Am Ende der Tour läuft man am Eingang der Landgrafenschlucht vorbei. Ein kurzer Abstecher in die Schlucht lohnt sich in jedem Fall.
3D Panorama vom Marktplatz in Eisenach >> hier klicken
Verpassen Sie nicht die beeidruckenden großen Felsformationen der Elfengrotte.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.