Rundwanderung - Sagenhafte Hörselberge - Großer Hörselberg bei Eisenach - Thüringer Wald
mittel
Wanderung 4,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundwanderung - Sagenhafte Hörselberge - Großer Hörselberg bei Eisenach - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
10,62 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundwanderung - Sagenhafte Hörselberge - Großer Hörselberg bei Eisenach - Thüringer Wald

Distanz
10,62 km
Dauer
02:19 h
Aufstieg
231 hm
Seehöhe
244 - 465 m
Track-Download
Karte
Rundwanderung - Sagenhafte Hörselberge - Großer Hörselberg bei Eisenach - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
10,62 km

Diese Wanderung bietet auf leichten bis mittelschweren Wegstrecken alles, was das Wanderherz höher schlagen lässt: geheimnisvolle Höhlen, mysthische Orte, wunderschöne Ausblicke, geologische und historische...


Beschreibung

Diese Wanderung bietet auf leichten bis mittelschweren Wegstrecken alles, was das Wanderherz höher schlagen lässt: geheimnisvolle Höhlen, mysthische Orte, wunderschöne Ausblicke, geologische und historische Highlights sowie zwei Einkehrmöglichkeiten.

Die Highlights der Wanderung zum Großen Hörselberg sind zweifelsohne die Tannhäuserhöhle und die Venushöhle, auch Venusgrotte oder Hörselloch genannt.Die Venus, die dort in Ihrem zauberhaft erotischen Palast (Venusgrotte) verweihlte und mit ihren Reizen die christlichen Ritter verführte, wurde später zur Vorlage von Richard Wagners weltberühmten Oper „Tannhäuser“. Die Höhle kann heute noch ein Stück begangen werden. Doch auch andere mystische Sagen aus der vor- und frühgeschichtlicher Zeit werden mit dem Hörselberg in Verbindung gebracht. So ist der Berg Wohnort der Götter, gilt als Sitz des „Wilden Heeres“ und als „Vorhof zur Hölle“. Auch Frau Holle hatte hier ihr Zuhause. Der durch mehrere Volkssagen hier belegte Frau Holle-Kult ist mit dem Hörselloch verbunden, später wurde daraus die erwähnte Sage der Venus.

Auch eine christliche Sage, die des verdurstenden Schäfers und seiner Herde, wird am Jesusbrünnlein mit den Hörselbergen in Verbindung gebracht. Nahe des Jesusbrünnleins liegt die sogenannte Apotherkerwiese mit zahlreichen Heilkräutern und  gesundheitsförderende Pflanzen. Auch andere Pflanzen kann man während der Wanderung entdecken, z.B. die Silber- und Golddistel, Enziane, verschiedene Orchideenarten und wilde Obstsorten. Verschiedene Tierarten fühlen sich an den Hängen des Hörselberges ebenfalls wohl, z.B. die Wildkatze, Uhus, verschiedene Singvogel- und Schmetterlingsarten sowie Fledermauskolonien in den Höhlen.

Auf der Strecke kommen Sie vorbei an zwei Gastronomiebetrieben, dem Hörselberghaus und dem Gasthof Zapfengrund. Weiterhin befindet sich in Schönau das Mühlencafé Hörselmühle sowie das Hörselbergmuseum.

Die Tour können Sie auch am kleinen Hörselberg beginnen, welcher ebenfalls schon sehr schön Ausblicke bietet. Link Tour

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Rundwanderung - Sagenhafte Hörselberge - Großer Hörselberg bei Eisenach - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
10,62 km
Schönau
(262 m)
Dorf
0,0 km
Kahlenberg
(263 m)
Dorf
0,6 km
Burbach
(279 m)
Siedlung
2,6 km
Burbacher Paß
(366 m)
Flur/Gelände
3,7 km
Herrenberge
(452 m)
Gipfel
5,7 km
Panoramablick
(476 m)
Aussichtspunkt
7,0 km
Berggasthaus Großer Hörselberg
(483 m)
Restaurant
7,0 km
Großer Hörselberg
(484 m)
Gipfel
7,0 km
Tannhäuserhöhle
(466 m)
Höhleneingang
7,5 km
Venushöhle
(457 m)
Höhleneingang
7,7 km
Gasthof Zapfengrund
(254 m)
Restaurant
10,4 km
Schönau
(262 m)
Dorf
10,6 km
Beschreibung

Unterwegs mit den Sagengestalten des Hörselbergs: Zu Gast bei der Göttin Venus und dem Ritter Tannhäuser.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Rundwanderung - Sagenhafte Hörselberge - Großer Hörselberg bei Eisenach - Thüringer Wald
mittel
Wanderung
10,62 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Aufstieg zum Hörselberg durch den Wald.
Aufstieg zum Hörselberg durch den Wald.
Christina Bödefeld
Ein Wanderer genießt die Aussicht auf dem Kammweg des Hörselberges bei Eisenach
Ein Wanderer genießt die Aussicht auf dem Kammweg des Hörselberges bei Eisenach
Christina Bödefeld
Eingang der Venusgrotte, Naturdenkmal am Großen Hörselbgerge bei Eisenach
Eingang der Venusgrotte, Naturdenkmal am Großen Hörselbgerge bei Eisenach
Christina Bödefeld
Die Venushöhle von innen
Die Venushöhle von innen
Christina Bödefeld
Ausblick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Ausblick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Christina Bödefeld
Herbstlicher Ausblick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Herbstlicher Ausblick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Christina Bödefeld
Felsenkante des Großen Hörselbergs bei Eisenach
Felsenkante des Großen Hörselbergs bei Eisenach
Christina Bödefeld
Blick vom Kammweg des Großen Hörselbergs
Blick vom Kammweg des Großen Hörselbergs
Christina Bödefeld
Sitzbank und Infotafel oberhalb der Tannhäuserhöhle
Sitzbank und Infotafel oberhalb der Tannhäuserhöhle
Christina Bödefeld
Eingang der Tannhäuserhöhle
Eingang der Tannhäuserhöhle
Christina Bödefeld
Blick von der Tannhäuserhöhle auf die darüber befindliche Felsenkante des Hörselberges
Blick von der Tannhäuserhöhle auf die darüber befindliche Felsenkante des Hörselberges
Christina Bödefeld
Tannhäuserhöhle
Tannhäuserhöhle
Christina Bödefeld
Wanderer genießt den Ausblick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Wanderer genießt den Ausblick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Christina Bödefeld
Unterwegs auf dem Jakobspfad auf dem Großen Hörselberg
Unterwegs auf dem Jakobspfad auf dem Großen Hörselberg
Christina Bödefeld
Wanderer auf dem Weg zum Berggasthaus Hörselberghaus bei Eisenach
Wanderer auf dem Weg zum Berggasthaus Hörselberghaus bei Eisenach
Christina Bödefeld
Blick auf Kälberfeld vom Großen Hörselberg
Blick auf Kälberfeld vom Großen Hörselberg
Christina Bödefeld
Auf dem Kammweg des Großen Hörselberges mit Blick auf den Berggasthof
Auf dem Kammweg des Großen Hörselberges mit Blick auf den Berggasthof
Christina Bödefeld
Wanderer auf dem Weg zum Berggasthof auf dem Hörselberg
Wanderer auf dem Weg zum Berggasthof auf dem Hörselberg
Christina Bödefeld
Wanderer beobachten einen Paraglider auf dem Großen Hörselberg bei Eisenach
Wanderer beobachten einen Paraglider auf dem Großen Hörselberg bei Eisenach
© bbsMEDIEN
Beschilderung am Großen Hörselberg bei Eisenach
Beschilderung am Großen Hörselberg bei Eisenach
Christina Bödefeld
Blick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Blick vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Christina Bödefeld
Großer Hörselberg am Abzweig nach Schönau
Großer Hörselberg am Abzweig nach Schönau
Christina Bödefeld
Aussicht vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Aussicht vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Christina Bödefeld
Wanderer genießen die Aussicht vom Großen Hörselberg bei Eisenach
Wanderer genießen die Aussicht vom Großen Hörselberg bei Eisenach
© bbsMEDIEN
Fliegenpilz am Großen Hörselberg bei Eisenach
Fliegenpilz am Großen Hörselberg bei Eisenach
Christina Bödefeld
Unterwegs auf dem Ökumenischem Pilgerweg auch Jakobusweg, Kammweg Hörselberg oder Via Regia 6 genannt
Unterwegs auf dem Ökumenischem Pilgerweg auch Jakobusweg, Kammweg Hörselberg oder Via Regia 6 genannt
Christina Bödefeld
Burbacher Pass in den Hörselbergem bei Eisenach
Burbacher Pass in den Hörselbergem bei Eisenach
Christina Bödefeld
Burbacher Pass in den Hörselbergem bei Eisenach
Burbacher Pass in den Hörselbergem bei Eisenach
Christina Bödefeld
Gasthpf-Pension-Heuhotel Zapfengrund
Gasthpf-Pension-Heuhotel Zapfengrund
© Thüringer Wald - Christina Bödefeld
Blick auf den Hörselberg
Blick auf den Hörselberg
© Thüringer Wald - Christina Bödefeld
Museumsensemble in Schönau (Hörsel) bei Eisenach
Museumsensemble in Schönau (Hörsel) bei Eisenach
© Nestler TopCards - André Nestler
Backhaus am Hörselbergmuseum in Schönau (Hörsel) bei Eisenach
Backhaus am Hörselbergmuseum in Schönau (Hörsel) bei Eisenach
© Nestler TopCards - André Nestler
Weginformationen
Wegverlauf

Bahnhof Schönau - Gasthaus „Zapfengrund“ - Jesusbrünnlein - Venushöhle - Tannhäuser Höhle - Hörselberghaus - Werner-Wolf-Weg - Burbacher Pass - Bahnhof Schönau

Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk
Der Witterung angepasste Kleidung
Erste-Hilfe-Set
GPS-Navigationsgerät o. Smartphone
Getränkereserve
Taschenlampe

Sicherheitshinweise

Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll und leise. Folgen Sie den Anweisungen des Forstpersonals und achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem PKW reisen Sie über die Autobahn A4 (Abfahrt Sättelstedt) oder über die Bundesstraßen B88 an.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Schönau mit der Regionalbahn von Eisenach (Richtung Leipzig) oder von Gotha (Richtung Eisenach) aus. Nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn.

 

 

Parken

Parkplatz am Gasthof Zapfengrund

Parktplatz am Bahhof Schönau (Hörsel) ggü. dem Hörselbergmuseum. Die Wanderung startet auf der anderen Seite der Gleise (Tunnel durchqueren).

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die Rundwanderung weist teilweise anspruchsvolle Wegeabschnitte auf und ist deshalb für Gehbehinderte, Kleinkinder und Kinderwagen nicht geeignet.

Tipps

Genießen Sie die tolle Aussicht amGipfel (484,2 Meter) mit Blick auf den nord-westlichen Teil des Thüringer Waldes, die Wartburg und den gegenüber liegenden Inselsberg.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking